ca.
1540
Bau des Spittels, vermuteter Standort oben auf der Mürg
1713
Spittel durch Dorfbrand zerstört
1715
Folgebau an der Schmiedgasse
1866
Eröffnung des Kantonsspitals an der Nägeligasse
1908
Erweiterung durch Anbau an der Nägeligasse
1936
Erstmals Neubaupläne in der Risismühle
1956
Stiftungsrat beschliesst Projektierung eines Neubaus.
Verschiedene Projekte, verschiedene Standorte standen
zur
Diskussion.
1961
Kauf des jetzigen Spitalareals (Liegenschaft
Unter-Würzboden)
1964
Spatenstich / Aushub
1966
Eröffnung des Spitals nach 2 ½ Jahren Bauzeit
1972
Erstellung Personalhaus
1977
Ausbau und Erweiterung der Therapie / Labor / Küche
1986/87
Bau GOPS (Geschützter Operationssaal)
1988
Planungsbeginn für den Erweiterungsbau
1991
Annahme des Projektes durch die Landsgemeinde
1993
Spatenstich Erweiterungsbau
1995
Wurde der heute bestehende Bau in Betrieb genommen
1996
Stockweise Sanierung des bestehenden Spitalbaus, Fertigstellung der
Umgebung
01.01.2001
Überführung Kantonsspital Nidwalden in eine selbständige Anstalt
/ neues Spitalgesetz
26.10.2009
Absichtserklärung der beiden Gesundheitsdirektoren / Regierungen
von Nidwalden und Luzern zur ersten Spitalregion in der
Schweiz:
LUNIS Luzerner Nidwaldner Spitalregion
2010
Beginn der Erweiterungs- und Optimierungsmassnahmen, Eröffnung
der Privatstation
14.02.2011
LUNIS: Unterzeichnung des Rahmenvertrages
2011
Abschluss der Erweiterungs- und Optimierungsmassnahmen,
Fertigstellung Anbau Süd mit Integration der Kliniken Orthopädie
und Chirurgie, Erweiterung der Kliniken Medizin, Gynäkologie
&
Geburtshilfe, Labor, Apotheke, Optimierung aller Stationen,
Eröffnung Notfall
01.01.2012
LUNIS: Start der „Verlobungsphase“ des Luzerner und
Nidwaldner Kantonsspitals
________________________________________________________________
|